2. WWW ein Sommertraum ?
Goldener Herbst im sonst grauen November
Die letzte Fahrt von Biel nach Weilburg der diesjährigen WWW Halbzeit war von der Sonne verwöhnt. 53 TeilnehmerInnen waren in den Booten. Mit den Freunden aus Kleebach, Bürgel und Schierstein auch neue Gesichter bei der 26. Fahrtenserie durch den Bezirk Lahn. Die alten Platzhirsche Wieseck und Limburg können sich nicht mehr auf den vorderen Plätzen sonnen. Nur der SKC Giessen ist sehr stark und führt.
Hart gefolgt von den Bürgelern vom Main.
Liegt es an den Grillspetzialitäten und dem Hochprozentigem ??? Vielleicht an dem neuem Vereinsbus der Giessener??
Wir von Limburg waren mit dem neuen Bus von Thomas Mink zum Start gefahren auch unser " neuer " Rainer fuhr und Jutta machte den Umsteller. Ich konnte mal in Ruhe am Ziel mich umhören wie es so auf der Lahn war. Übrigens, unsere beiden Rainer die Heute mit dabei waren haben das Schleusenwärterpatent in Löhnberg bestanden, Glückwunsch und Danke für das leiern an die Beiden.
Auch Lust bekommen, Ihr könnt mitkurbeln im Februar wenn kein Eis ist und die 3. Fahrt von Weilburg nach Villmar ansteht.
Verpasst habt Ihr etwas, in Selters an der Lahn ist ein Park ganz nah am Ausstieg. Wer weis was es da gibt, bekommt von mir einen Gutschein. Kleine Hilfe, es ist ein Sommervergnügen in diesem Park zu verweilen, das Schild hat eine rote Grundfarbe.
Hinweis, Teilnehmer der heutigen Fahrt sind von dem Gewinnspiel ausgeschlossen.
Horst
Wildwasser Contest Hildesheim
Limburger Kanuten beim 3. Wildwasser Contest
Erstmalig wurde auf der Hildesheimer Wildwasserstrecke der Deutsche Meister im Wildwasserfahren gekürt. Dabei kämpften mehr als 80 Wildwasserkanuten zwei Tage lang um die Plätze.
Mit dabei aus Limburg Fabian, Holger, Jonas und Till. Unterstützt von Freundinnen, Elke und Franzi ging es dabei um die Vielseitigkeit in den Disziplinen Sprint, Slalom und Boatercross.
Nach einem flotten Start von der Rampe.
ging es dann auf die 300m lange Wildwasserstrecke mit verschiedenen Schickanen.
Beim Boatercross starteten 4 Paddler gleichzeitig und mussten auch in den Kehrwassern hart um ihre Position kämpfen.
Ein weiteres Highlight war das DuoTopo Rennen, bei dem Jonas und Fabian jeweils mit Kanuten aus anderen Vereinen gemischte Teams bildeten:
Wenn auch das Wetter mit Regen und Temperaturen unter 10°C schon recht spätherbstlich war, tat dies der Stimmung bei der Veranstaltung keinen Abbruch. War doch die Versorgung perfekt organisiert.
Am Ende der Wettkämpfe konnten sich die Limburger über den 4. Platz in der Vereinswertung freuen. Dabei belegten Holger und Jonas in ihren Altersklassen jeweils den 6. Platz, Fabian den 5.Platz. Till musste leider verletzt ausscheiden und erreichte den 12.Platz.
Zusätzlich konnte Fabian im Duo Topo mixed gemeinsam mit der Hildesheimerin Vera den zweiten Platz erringen.
Insgesamt also eine super Veranstaltung, bei der wir nächstes Jahr sicher wieder dabei sein werden!
1. Offene hessische Schülermeisterschaften Kanu-Freestyle in Limburg
1. Offene hessische Schülermeisterschaften Kanu-Freestyle in Limburg
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntag, den 28.6. Schüler ( bis 14 Jahre) aus 6 verschiedenen deutschen Vereinen in Limburg, um erstmalig den Besten Kanu-Freestyler zu ermitteln, sowie den hessischen Meister zu küren.
Bereits am Samstag waren die meisten Sportler angereist, um bei einem ersten Training den Limburger "Freestyle Spot" (Welle Obermühle) am Fuße des Doms zu testen. Abends wurde dann auf der Feuerschale gegrillt und es gab leckeres Stockbrot. Dazu hatte Irina Laun ihre Bar mit kühlen alkoholfreien Cocktails eröffnet.
Vor dem Wettkampf am Vormittag gab es zunächst das "Riders Meeting", die Einweisung der Teilnehmer in die lokalen Gegebenheiten. Unterstützt von groovender Musik (gemixt von Tim Laun), stürzten sich die Schüler in die Walze an der Obermühle, um dort ihre Tricks zu zeigen. In den Vorläufen wurde in 4er Gruppen gestartet. Jeder der Teilnehmer durfte innerhalb von 8 Minuten immer wieder in die Welle einfahren, wobei seine "Moves" von einer dreiköpfigen Jury bewertet wurden. Hin und wieder forderte die flotte Strömung ihren Tribut in Form einer Kenterung, doch schnell war immer der "Savetyboater" zur Stelle. Die besten 5 der Vorläufe qualifizierten sich dann für das Finale. Hier führte Wolf Gress vom KV Esslingen klar vor Philip Josef (KC Limburg) und Finn Dornseife (SK Gießen).
Nach den kräftezehrenden Vorläufen konnten die Teilnehmer sich bei Bratwurst und Getränken stärken, denn direkt neben der Wettkampfstrecke befindet das Gartenlokal der Obermühle.
Nach den Ergebnissen der Vorläufe schien für das Finale alles klar zu sein. So drängten sich an der Brücke "am Steiger" dicht die Zuschauer, als die Finalisten in der Welle ihre Kunststücke zeigten. Wie auch bei internationalen Wettkämpfen üblich, hatten jetzt die Schüler nur 3 mal 45 Sekunden Zeit, die Jury von ihrem Können zu überzeugen.
Philip, der neue Hessenmeister
Hier dominierten dann die "Locals", kennen sie doch die Strecke von ihrem regelmäßigen Training. Es siegte klar Philip Josef vom KC Limburg vor Joris Bruns (ebenfalls KC Limburg). Den dritten Platz erreichte Finn Dornseife vom SK Gießen. Wolf Gress vom KV Esslingen konnte leider seine "High Score Moves" aus den Vorläufen nicht wiederholen und belegte den 4. Platz.
Joris
Während von fleißigen Händen die Urkunden geschrieben wurden, gab es auf dem Gelände des Bootshauses eine besondere Vorführung. Der Shoshin Aikido Club Limburg Diez hatte sich bereit erklärt, die Kampfkunst Aikido zu präsentieren. So herrschte gespannte Stille während diesmal die Athleten ohne Zuhilfenahme von Wellen durch die Luft wirbelten.
Aikido
Die Siegerehrung wurde dann von den Vizepräsidenten Leistungssport (Thomas Sommer) und Jugend (Dirk Laun) des Hessischen Kanu Verbandes, sowie dem Abteilungsleiter Kanu des ESV (Peter Walkenbach) durchgeführt.
Die hessischen Sieger
Strahlende Gesichter gab es bei der abschließenden Tombola mit Preisen, die von verschiedenen Sportgeschäften aus der Region gespendet worden waren. Dann hieß es, Abschied zu nehmen, wobei sich viele Teilnehmer auf den Wettkampf in 2016 in Limburg freuen.
Diesmal waren leider nur Jungs am Start, wir hoffen im nächsten Jahr, dass auch Mädchen teilnehmen und wir eine Freestyle Meisterin finden. Bei Interesse geben unsere Trainer gerne Auskunft.
Drachenbootrennen 2015
Ergebnisse des Drachenbootrennens 2015
Spannende Wettkämpfe gab es wieder zum Drachenbootrennen 2015 im Rahmen der Limburger Summer Games 2015.
Hier die Platzierungen des Drachenbootrennens 2015:
1. EVL Baskets
2. MEDICAL PARK
3. BONA
4. LEBENSHILFE & HARMONIC DRIVE
5. SANOFI
6. MNT
7. VHS
8. BISTUM LIMBURG
Kanu-Kurs für Erwachsene 2015
Kanu-Kurs erfolgreich abgeschlossen
Am Mittwoch den 1. Juli trafen sich zum vierten Mal die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kanu-Kurs für Erwachsene um zum Abschluss des Kurses von Dehrn nach Limburg zum Bootshaus zu paddeln.
Die Boote hatten fleißige Helferlein schon zur Einstiegstelle gebracht und nach einigen Schwierigkeiten bei der Bootszuordnung starteten die Teilnehmer und freuten sich über den kühlen Schatten der Bäume, das erfrischende Lahnwasser und das tolle Sommerwetter. Nach Erreichen des Bootshauses wurden noch die Ausbilder Jonas, Leon und Stephan mit Lahnwasser getauft, die letzten Unklarheiten in der Theorie des Europäischen Paddelpasses in der Stufe „Gelbes Paddel“ geklärt und dann erhielten 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihren Paddelpass.
Am Buffet freute sich Rolf wieder über den zahlreichen Zuspruch und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen die kühlen Getränke, die leckere Verpflegung und das angenehme Beisammensitzen auf der Terrasse des Bootshauses, bevor die Autos aus Dehrn wieder geholt werden mussten.
Als Fazit bleibt: Ein toller Kurs mit dreizehn Teilnehmern, zehn Europäische Paddelpässe, unzählige Kenterungen, viel Arbeit aber auch viel Spaß, viele Erlebnisse und Erkenntnisse und tatsächlich auch noch einige neue Interessenten für Afterwork-Paddeln gewonnen!
Zum Schluss gilt es noch den fünf neuen Vereinsmitgliedern ein herzliches „Willkommen im Club“ und allen, die beim Kurs mitgeholfen haben, ein herzliches „Danke schön“ zu sagen!